Ramona Elbl

geb. Braun

 

Beruflicher Werdegang

  • 2012 - 2015
    Ausbildung zur staatlich examinierten Logopädin an der staatl. BFS für Logopädie der Universität München
  • 2015 - 2018
    angestellte Logopädin in einer Praxis in Aichach
  • seit 2018
    Inhaberin der Logopädie Sprechfreude

Schwerpunkte

  • Sprachentwicklungsstörungen
  • myofunktionelle Störungen
  • neurologische Sprach- und Sprechstörungen
  • neurogene oder tumorbedingte Schluckstörungen
  • organische und funktionelle Stimmstörungen
  • Stottern im Kindes- und Erwachsenenalter

 Fort- und Weiterbildungen:

  • 2013, 2014, 2015, 2017 Klinikum Großhadern, interdisziplinärer Dysphagietag
  • 2014, EKN Bogenhausen, Entwicklungen in der sprachtherapeutischen Forschung
  • 2015, Klinikum Rechts der Isar, Stimmrehabilitation nach Laryngektomie
  • 2015, Dr. Kerstin Nonn, Therapie der Prosodie und Morphologie nach Zvi Penner zur Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen
  • 2016, Fachklinik Bad Heilbrunn, Hospitationsfortbildung Dysphagie
  • 2016, Dr. Andreas Nickisch, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern
  • 2016, Bettina Achhammer, Diagnostik und Therapie pragmatisch-kommunikativer Störungen
  • 2016, Dr. med. Paul Diesener, Ulrike C. Roch, Kindl. Schluckstörungen: Diagnostik und Therapie
  • 2016, Deggendorfer Fachgespräche der akademischen Sprachtherapie und Logopädie
  • 2018, Fa. Hasomed: Dysphagiediagnostik und Therapie mit RegaIngest
  • 2018, Prof. Dr. Matthias Dose: das Krankheitsbild Chorea Huntington
  • 2018, Dr. Volker Runge: Taping für Logopäden
  • 2019, Sabina Hotzenköcherle, funktionelle Dysphagietherapie bei tumorbedingter Dysphagie
  • 2019, Prof. Dr. Etta Wilken, Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK), Förderung von Kommunikation und Sprache bei nicht/noch nicht sprechenden Kindern
  • 2019, Sandra Lenz, Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung
  • 2019, Mathias Knuth, Zirkeltraining für die Stimme, Kompaktseminar
  • 2020, Sandra Lenz, variables Lesen
  • 2020, Yasemin Milutinovic, Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie - für einen effizienten Hustenstoß
  • 2021, Ulrich Birkmann, Sekretmanagement bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
  • 2021, Sandra Lenz, Satzbau & Frageverständnis nach Dr. Zvi Penner
  • 2021, Viola Neuwald-Fernàndez, Logopädische Therapie bei Dysarthrophonie
  • geplant 2022, Eva Müller, Diagnostik und Therapie kindlicher Dysphonien